Anrechnung von Kenntnissen zu „Robotic Process Automation“ (RPA) (2,5 ECTS)
Anrechnung von Kenntnissen zu „Robotic Process Automation“ (RPA) (2,5 ECTS)
Unter Robotic Process Automation darf man sich keinen körperlichen Roboter vorstellen. Es ist vielmehr ein Programm, das Anstelle des Menschen den Computer und die dort installierte Software über die Benutzeroberfläche bedient. Moffitt / Rozario / Vasarhelyi beschreiben diese Vorgehensweise in „Robotic Process Automation for Auditing“ sehr anschaulich wie folgt:
„First and foremost, RPA robots conduct work the same way that humans do, through the software presentation layer. Logins, emails, analyses, report building, data entry, and other functions are still completed. RPA robots can be compared to the recorded macros in Excel that automate specific tasks. The primary difference between the two is that RPA ‘macros’ can be recorded to work with virtually any existing desktop or server software. RPA software generally includes an interface with a record button that, when activated, generates a script, or robot, as a user performs the task that is to be automated. With some configuration, robots can be trained to read emails, open PDFs, identify salient information, enter data into ERP systems, and send an email to specific supervisors when ambiguity or errors are encountered.”
Der von der RBA-Software erstellte Programmcode wird auch als „Robot“ oder kurz „Bot“ bezeichnet. Robotic Process Automation ist von hoher Relevanz im Rechnungs- und Prüfungswesen. Ein ganz witziger Film zum Einstieg und etwas ernsthafter.
Mehrere führende Softwarehersteller wie automationanywhere.com und blueprism.com bieten umfangreiche kostenlose Online-Trainings und auch (gebührenpflichtige) Zertifizierungsmöglichkeiten an:
- university.automationanywhere.com
Test zum Zertifikat “Automation Anywhere Certified Advanced RPA Professional (Automation 360)“ (aktuell Kosten 75 USD) - university.blueprism.com
Test zum Zertifikat “Associate Developer Certification”
(aktuell Kosten 150 USD abzügl. 50% Student Discount = 75 USD)
Diese Zertifikate werden von uns als Schlüsselqualifikation mit 2,5 ECTS anerkannt.
(Vergleichbare andere Zertifikate, auch anderer Softwarehersteller, nach individueller Auskunft.)
Termine und Anmeldung zur Veranstaltung
Aktuelle Termine finden Sie in der Übersicht aller unserer Veranstaltungen dieses Semesters im Master FACT auf StudOn:
https://www.studon.fau.de/cat92998.html
Dort finden Sie auch, wie man sich zur Veranstaltung anmeldet. Sie müssen dort auf StudOn dem entsprechenden Kurs beitreten und erhalten so Zugriff auf die weiteren Unterlagen.