Aktuelles

Aktuelles

Preise für die besten Klausuren in „Jahresabschluss“

Baker Tilly möchte sehr gute Leistungen belohnen und zeichnet die drei besten Klausuren der Vorlesung Jahresabschluss mit dem „Baker Tilly excellent student Award“ aus.
Für die drei besten Klausurergebnisse gibt es ein Preisgeld in Höhe von:

1. Platz 500 Euro
2. Platz 300 Euro
3. Platz 200 Euro

(bei gleichen Ergebnissen kann das Preisgeld geteilt oder kann gelost werden)
Die Teilnahme erfolgt automatisch für alle Klausuren im Sommersemester 2023.

 

Workshop „Erstellung eines integrierten Finanzmodells für einen Start Up”

In Zusammenarbeit mit Dr. Florian Kaiser und Kollegen von KPMG Nürnberg.

Es handelt sich bei der Fallstudie um ein Start-Up-Unternehmen, das für weiteres Wachstum zusätzliches Risiko-Kapital benötigt (keinen Kredit). Um potentielle Kapitalgeber anzusprechen, soll eine mehrjährige integrierte Planungsrechnung erstellt werden, bei der die drei Komponenten Erfolgsrechnung, Bilanz und Finanzrechnung systematisch zusammenhängen.

Es werden u.a. folgende Fragestellungen behandelt:

  • Wie ist der grundsätzliche Aufbau eines integrierten Finanzmodells?
  • Worauf muss ich bei der Erstellung eines integrierten Business Plan Modells achten?
  • Wie leite ich Annahmen für einen Business Plan ab?
  • Welche Maßstäbe sind bei der Plausibilisierung eines Business Plans zu beachten?

Die Veranstaltung besteht aus folgenden Komponenten:

  1. Vorbereitung auf den Workshop durch vorherige Durcharbeitung von Material (Zeitbedarf ca. 1 Tag)
  2. Blockveranstaltung Einführung in die Fallstudie: Freitag, 12. Mai 2023, 9:00-18:00
  3. Bearbeitung der Fallstudie in Gruppen
  4. Blockveranstaltung Vorstellung der Lösungen: Freitag, 16. Juni 2023, 9:00-18:00

Die beiden Blockveranstaltungen finden in den Räumen von KPMG Nürnberg, Bahnhofstr. 30, statt. Es besteht an beiden Terminen Anwesenheitspflicht.

Leistungsnachweis für 2,5 ECTS:

  • Abgabe des integrierten Planungsmodells (Excel)
  • Schriftliche Erläuterungen zur Planung, insbesondere die Begründung der Annahmen
  • Präsentation der Lösung (ca. 20 min je Gruppe), Diskussion

Max. 20 Plätze. Anmeldung auf StudOn bis Freitag, 21.04.2023 12:00, dann erfolgt die Aufnahme in den Kurs bzw. bei mehr als 20 Anmeldungen die Auslosung der Plätze.

 

Info-Veranstaltung für FACT-Master-Studienanfänger

Am Mittwoch, 19.4.2023, 13:15-14:45 Uhr, im GfK-Hörsaal (H 3) – anstelle des ersten Vorlesungstermins von „Spezialfragen der Rechnungslegung“. Die Folien dazu finden Sie hier.

 

Veranstaltungsübersichten für das Sommersemester auf StudOn verfügbar

Die Veranstaltungen im Bachelor finden Sie hier und die im FACT-Master hier.

Bitte zusätzlich noch Sonderveranstaltungen wie z.B. Workshops und Gastvorträge beachten!

 

„KPMG Audit Summer Clash“

Im kommenden Sommersemester veranstaltet KPMG Nürnberg den „KPMG Audit Summer Clash“. Dabei treten Teams verschiedener Hochschulen der Region in einem spannenden Fallstudien-Wettbewerb gegeneinander an. Neben einer einzigartigen Networking-Möglichkeit mit Wirtschaftsprüfern und Kommilitonen aus der Region winken 2000€ Preisgeld. Bewerbungen sind als Team oder einzeln möglich. Nähere Informationen können dem Flyer entnommen werden.

Intensivprogramm „STAMP-Online“ im Juli 2023 in Innsbruck (Österreich) Bewerbung

Die AFECA – Association des Formations Européennes à la Comptabilité et à l’Audit – ist ein Netzwerk europäischer Universitäten zur gemeinsamen internationalen Ausbildung von Studenten und auch darüber hinaus zur Zusammenarbeit im Bereich der Rechnungslegung. Der jährliche Höhepunkt der gemeinsamen Aktivitäten ist derzeit das Intensiv-Seminar „STAMP-Online“, welches als Blockveranstaltung im Wechsel bei jeweils einer der teilnehmenden Universitäten ausgerichtet wird.

Das nächste Seminar findet vom 02.07.2023 bis 08.07.2023 in Innsbruck, Österreich statt. Es richtet sich an Bachelorstudenten (ab 3. Semester) und Masterstudenten, die sich für die Bearbeitung innovativer Fallstudien in einem internationalen Setting interessieren. Die Themen reichen dabei von Big Data in der Wirtschaftsprüfung, über die Digitalisierung im Bereich Steuern bis hin zur nichtfinanziellen Berichterstattung im digitalen Zeitalter. Dank der Förderung durch die EU sowie den Nürnberger Steuergesprächen fällt für teilnehmende Studenten lediglich ein Eigenanteil von 100 € (inklusive Reise, Übernachtung, Verpflegung, Programm) an. Zudem ist eine Anrechnung im Umfang von 5 ECTS für die Teilnahme möglich.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Bewerbung muss bis spätestens den 23.04.2023 erfolgen. Nähere Informationen zum Ablauf und zur Bewerbung finden Sie in der Ausschreibung zum Intensivprogramm „STAMP-Online“. Die Bewerbung und Fragen richten Sie bitte an Maico Schöne.

 

BDO-Preis für die 3 besten Klausuren in Konzernrechnungslegung 2022/23

Wie bereits angekündigt prämiert BDO die 3 besten Klausuren im Fach Konzernrechnungslegung. Das Preisgeld beträgt 500€, 300€ und 200€ (bei gleichen Ergebnissen kann das Preisgeld geteilt oder kann gelost werden). BDO ist in Deutschland und weltweit die fünftgrößte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und entstand durch einen Zusammenschluss der drei europäischen Gesellschaften Binder (Großbritannien), Dijker (Niederlande) und Otte (Deutschland). Näheres hier.