• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • WiWi
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Erasmus+
  4. STAMP – Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online
  5. STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2023 Innsbruck

STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2023 Innsbruck

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
  • Master
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+
    • STAMP - Smart Teaching in Accounting - Meeting Place Online
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2021 Timisoara
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2022 Vilnius
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2023 Innsbruck
    • DIPCAT - Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics
    • ILPA – International Learning Platform for Accountancy
    • AFECA

STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2023 Innsbruck

STAMP – Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2023 Innsbruck

Die AFECA – Association des Européennes à la Comptabilité et à l’Audit – ist ein Netzwerk europäischer Universitäten zur gemeinsamen internationalen Ausbildung von Studenten und zur weiteren Zusammenarbeit im Bereich der Rechnungslegung.

Das dritte Intensive Study Program (ISP) im Rahmen des AFECA-Projekts „STAMP-Online“ der ERASMUS+ Partnerschaft fand in Innsbruck, Österreich, statt. Dieses Mal versammelten sich die Studenten der 13 teilnehmenden Universitäten aus verschiedenen Ländern an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Das Intensivseminar fand im Zeitraum vom 03. bis 07. Juli statt.

Die Delegation der FAU, unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Henselmann, setzte sich aus insgesamt 15 Studenten des FACT-Masters zusammen. Gleich nach der Begrüßung durch den AFECA-Präsidenten, Prof. Dr. Laszlo Peter Lakatos von der Corvinus Universität Budapest, sowie Vertreter der organisierenden Universität, der West University of Timisoara, lernten sich alle Gruppen durch eine kurze Präsentation ihrer Länder sowie Universitäten kennen. Unsere Studenten sprachen dabei, unter anderem, über die Kaiserburg, „Drei im Weggla“, den Christkindlsmarkt, Albrecht Dürer, die Gründung der FAU durch Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth, und natürlich den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Während der Woche wurden vier verschiedene Fallstudien zu aktuellen Themen bearbeitet. Der erste Fall behandelte das Thema „Nichtfinanzielle Informationen, CSR und Ethik im digitalen Zeitalter“, in welcher die Gruppen zunächst in nationalen Teams das EU-Recht mit der nationalen Umsetzung der nichtfinanziellen Berichterstattung in den Teilnehmerländern analysierten und anschließend in länderübergreifenden Gruppen die Umsetzung in den verschiedenen Ländern verglichen. Die zweite Fallstudie mit dem Thema „Digitalisierung und IFRS“ behandelte die Bilanzierung von Bitcoins sowie die Prozessabläufe im Zusammenhang mit digitalen Dokumentenflüssen bei Buchhaltungsaktivitäten. Im dritten Teil lernten die Studenten im Fall „Big Data und Audit“, welcher federführend vom Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen entwickelt wurde, den Umgang mit einer Process Mining Software für die Anwendung bei der Jahresabschlussprüfung. Dabei wurden die Unternehmensprozesse mithilfe der Software des Marktführers Celonis analysiert. Schließlich wurde das Thema „Besteuerung im digitalen Zeitalter“ behandelt, wobei die Teilnehmer anhand aktueller Richtlinien wichtige Aspekte der digitalen Steuerpolitik und Steuervermeidungspraktiken erlernten. Jede der genannten Fallstudien wurde von den internationalen Studententeams in Gruppen bearbeitet und mit einer Präsentation abgeschlossen.

Neben dem Erwerb von Fachkenntnissen war auch der interkulturelle Austausch der Studenten wichtiger Bestandteil des Intensivseminars. Zwischen den Gruppenarbeiten boten gemeinsame Pausen Zeit untereinander Kontakte zuknüpfen und Erfahrungen aus dem Studium zu teilen. Am Abend wurden zudem von der Gastgeberuniversität täglich Veranstaltungen organisiert, wie etwa eine Sightseeing-Tour, eine Schnitzeljagd durch die Altstadt oder sportliche Aktivitäten. Am Freitagnachmittag endete das Seminar mit einer Abschlussveranstaltung, bei der die Veranstalter ihre Abschiedsworte zum gelungenen Seminar sprachen und die Teilnahmezertifikate von der Universität Innsbruck, der West University of Timisoara und der AFECA an die Teilnehmer des STAMP-Online Programms verliehen wurden.

Gefördert wurde das Intensive Study Programme durch Mittel aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union sowie durch Mittel der Nürnberger Steuergespräche e.V. (www.nuernberger-steuergespräche.de).

Weitere Informationen und Fotos zum Programm finden Sie auf der STAMP Projektseite, Instagram.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben