• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • WiWi
  • Kontakt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • MBA
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Bachelor
  4. Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikation Bachelor)

Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikation Bachelor)

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Jahresabschluss nach IFRS und HGB
    • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    • Bachelorarbeit
    • Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikation Bachelor)
  • Master
    • Konzernrechnungslegung
    • Sonderbilanzen und Sonderprüfungen
    • Spezialfragen der Rechnungslegung
    • Prüfungstechnik
    • Fallstudien Auditing
    • Hauptseminar Auditing
    • Aktuelle Fragen aus FACT I/III
      • Textmining in Corporate Reporting (5 ECTS, in English)
      • Anrechnung von SAP-Kursen (2,5 oder 5 ECTS)
      • Workshops zum Process Mining
    • Aktuelle Fragen aus FACT II
    • Schlüsselqualifikation FACT
      • Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikationen 5 ECTS)
      • Anrechnung von Kenntnissen zu „Robotic Process Automation“ (RPA) (2,5 ECTS)
    • Masterarbeit
  • MBA
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+
    • STAMP – Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2021 Timisoara
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2022 Vilnius
    • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2019
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2021 Innsbruck
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2021 Budapest
    • ILPA – International Learning Platform for Accountancy
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2017
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2016
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2015
    • AFECA

Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikation Bachelor)

Inhalte

Excel nutzt fast jeder irgendwie. Allerdings bietet Excel wesentlich mehr Möglichkeiten als die Meisten kennen. Excel erlaubt bereits viele Datenanalysen. Nach jeweils kurzen Einführungen wird anhand von vielen Beispielen gezeigt, wie man Excel als IT-Tool für die Erstellung von Auswertungen und Berichten, für Entscheidungsmodelle, zur Abschlussprüfung und in der Rechnungslegung nutzen kann.

Die Studierenden sollen in ihrer Methodenkompetenz gefördert werde. Der Kurs behandelt u.a. folgende Aufgaben:

Einlesen von Daten; Webabfragen über Power Queries; Verknüpfen von Daten; Prüfen auf Duplikate oder Daten­lücken; deskriptive Statistiken; Sortieren und Filtern der Daten; Zusammenfassungen durch Funktionen oder ein- und mehrdimensionale Pivot-Tabellen; Stichproben per Zufallsauswahl; Sensitivitätsanalysen durch Zielwertsuche; ein- und zweidimen­sionale Wertetabellen; Ziffernanalyse nach Benford’s Law; Standards zum Aufbau von Finanzmodellen; Testen und Fehlersuche; Gestaltung von Arbeitsblättern (Ansicht, Ausblenden, Gruppieren u.a.); Gestaltung von Zellen (Formatvorlagen, bedingte Formatierungen u.a.); Schutz von Dateien, Arbeitsblättern und Zellen; Hinweise zur Visualisierung durch Grafiken; Visulisierungen in Zellen (Sparklines, Farbskalen, Datenbalken, Symbolsätze);  Dashboards gestalten (Pivot-Tabellen, Pivot-Charts; Datenschnitte/Slider); Daten mit Power Query laden (Verbindungen, Transformieren, Kombinieren, Aktualisieren); Ausblick und Vergleich mit Power BI.

Merkmale

Onlinekurs mit Übungsaufgaben und Abschlusstest
Nach Ankündigung im WS und SS möglich (bei gegebener Finanzierung durch den Fachbereich)
5 ECTS unbenotet (nur „Bestanden“)

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt durch das zentrale Verfahren des Fachbereichs für Schlüsselqualifikationsmodule in den Bachelorstudiengänge auf StudOn:

https://www.studon.fau.de/cat241117.html

 

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben