• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • WiWi
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Bachelor
  4. Jahresabschluss – Prozesse – IT

Jahresabschluss – Prozesse – IT

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Jahresabschluss nach IFRS und HGB
    • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    • Jahresabschluss - Prozesse - IT
    • Aktuelle Themen aus FACT
    • Bachelorarbeit
  • Master
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+

Jahresabschluss – Prozesse – IT

Jahresabschluss – Prozesse – IT (5 ECTS)

Dieser Kurs wird als Lehrauftrag gehalten. Er richtet sich insbesondere an Bachelor-Studierende mit Schwerpunkt Rechnungswesen. Ziel des Kurses ist die Nutzung von Process-Mining in der Unternehmensberatung, bei der Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses:

  • Das digitale Unternehmen: Wie in ERP-Systemen Daten von verschiedenen Unternehmensprozessen erfasst, verarbeitet und für den Jahresabschluss vorbereitet werden.
  • Wichtige Prozesse des Unternehmens: „Order to Cash“ (OTC) Verkauf; „Purchase to Pay“ (P2P) Einkauf; „Human Resources“ (HR) Personal.
  • Process-Mining: Die Idee des Prozess-Minings besteht darin, Prozesse zu entdecken, zu überwachen und zu verbessern, indem Wissen aus Event Logs in ERP-Systemen extrahiert wird. Processmining umfasst somit
    – Prozessentdeckung (Prozess „wie er ist“),
    – Konformitätsüberprüfung (Vergleich mit „wie es sein sollte“),
    – Prozessverbesserung (Änderung des Prozesses „in der Zukunft“).
  • Celonis: Praktische Nutzung der Process-Mining Software von Celonis; Erstellung von Dashboards; Durchführung von Analysen
  • Einsatzmöglichkeiten von Process-Mining in der Unternehmensberatung und bei Prüfungen

Ort und Zeit: Veranstaltung in einzelnen Blöcken.

Zu verschiedenen Terminen bitte Laptop (empfehlenswert mit Maus) mitbringen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung auf StudOn hier.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben