• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • WiWi
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Bachelor
  4. Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Jahresabschluss nach IFRS und HGB
    • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    • Jahresabschluss - Prozesse - IT
    • Aktuelle Themen aus FACT
    • Bachelorarbeit
  • Master
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Inhalte

In der Veranstaltung werden ausgehend vom ökonomischen Zweck der Rechnungslegung die Rechtsgrundlagen und die konkrete Ausgestaltung der Rechnungslegung nach HGB sowie nach IFRS behandelt. Hierzu gehören die bilanztheoretischen Grundlagen  sowie die wichtigsten Anwendungsfälle (Sachanlagen, Immobilien als Finanzinvestition, Vorräte, Fertigungsaufträge, Immaterielle Anlagewerte inkl. Goodwill, Verbindlichkeiten, Rückstellungen, erfolgswirksame und erfolgsneutrale Eigenkapitalveränderungen, Kapitalflussrechnung, Anhangsangaben, Lageberichtsangaben).

Merkmale

Vorlesung und Übung
Turnus: jährlich nur im Wintersemester (früher bis SS 2023 nur im Sommersemester)
Prüfungen finden jedes Semester statt (die Prüfungstermine werden durch das Prüfungsamt festgelegt) – im Sommersemester nur Nachholprüfungen!
5 ECTS

Termine und Anmeldung zur Veranstaltung

Aktuelle Termine finden Sie in der Übersicht aller unserer Veranstaltungen dieses Semesters im Bachelor auf StudOn:

https://www.studon.fau.de/cat92997.html

Dort finden Sie auch, wie man sich zur Veranstaltung anmeldet. Sie müssen dort auf StudOn dem Kurs „Jahresabschluss nach HGB und IFRS“ beitreten und erhalten so Zugriff auf die weiteren Unterlagen.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben