• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • WiWi
  • Kontakt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • MBA
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Erasmus+
  4. ILPA – International Learning Platform for Accountancy
  5. ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2015

ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2015

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Jahresabschluss nach IFRS und HGB
    • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    • Bachelorarbeit
    • Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikation Bachelor)
  • Master
    • Konzernrechnungslegung
    • Sonderbilanzen und Sonderprüfungen
    • Spezialfragen der Rechnungslegung
    • Prüfungstechnik
    • Fallstudien Auditing
    • Hauptseminar Auditing
    • Aktuelle Fragen aus FACT I/III
      • Textmining in Corporate Reporting (5 ECTS, in English)
      • Anrechnung von SAP-Kursen (2,5 oder 5 ECTS)
      • Workshops zum Process Mining
    • Aktuelle Fragen aus FACT II
    • Schlüsselqualifikation FACT
      • Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikationen 5 ECTS)
      • Anrechnung von Kenntnissen zu „Robotic Process Automation“ (RPA) (2,5 ECTS)
    • Masterarbeit
  • MBA
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+
    • STAMP – Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2021 Timisoara
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2022 Vilnius
    • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2019
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2021 Innsbruck
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2021 Budapest
    • ILPA – International Learning Platform for Accountancy
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2017
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2016
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2015
    • AFECA

ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2015

International Learning Platform for Accountancy

Das Projekt International Learning Platform for Accountancy (ILPA) wurde im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+ für Bildung, Jugend und Sport neu ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist es, eine internationale Lernplattform für Studierende zu Fragen der Rechnungslegung zu entwickeln. Darüber hinaus soll durch strategische Partnerschaften die Kooperation von Bildungsorganisationen gefördert und unterstützt werden. Das Projektteam zur Erarbeitung der Lernplattform setzt sich aus zehn internationalen Partneruniversitäten zusammen.

Im Rahmen des ILPA Projektes findet jährlich ein Intensiv-Lernprogramm (Intensive Study Program – ISP) für Studierende der teilnehmenden Partneruniversitäten statt, das zugleich einen jährlichen Höhepunkt des ERASMUS+ Programmes darstellt. Hierbei beschäftigen sich die Studierenden im Rahmen von zahlreichen Fallstudien mit Fragen der Rechnungslegung, der Wirtschaftsprüfung und der Unternehmensbewertung. Das Intensiv-Lernprogramm im Jahr 2015 fand vom 4. bis 10. Oktober an der Corvinus-Universität in Budapest mit mehreren Dutzend Student/-innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen sowie Professor/-innen aus aller Welt statt.

Neben dem Bearbeiten von Fallstudien nahmen die Studierenden an verschiedenen Präsentationen und Gruppendiskussionen zu den entsprechenden Themengebieten teil. Darüber hinaus wurde den Student/-innen eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten angeboten, um den interkulturellen Austausch aller Programmteilnehmer zu intensivieren.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben