• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • WiWi
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Master
  4. Fallstudien Auditing

Fallstudien Auditing

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
  • Master
    • Konzernrechnungslegung
    • Sonderbilanzen und Sonderprüfungen
    • Spezialfragen der Rechnungslegung
    • Prüfungstechnik
    • Fallstudien Auditing
    • Hauptseminar Auditing
    • Aktuelle Fragen aus FACT
    • Schlüsselqualifikation FACT
    • Masterarbeit
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+

Fallstudien Auditing

Grundsätzliches

Wichtig: Es gibt am Lehrstuhl zwei Veranstaltungen, die sich mit Fallstudien beschäftigen, aber unterschiedliche Schwerpunkte aufweisen!

  • Fallstudien Auditing im Sommersemester
  • Fallstudien Auditing im Wintersemester

Generell ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Auch beinhalten alle Varianten Gruppenarbeiten.

Die Fallstudien Auditing können sowohl im Sommersemester wie auch im Wintersemester besucht werden, aber insgesamt nur einmal mit 5 ECTS (trotz unterschiedlicher Schwerpunkte). Gemeinsam ist beiden Varianten die Idee, dass zur Aufgabe von Wirtschaftsprüfern (und Gegenstand des Wirtschaftsprüferexamens) auch Bewertungen von Unternehmen oder Anteilen an Unternehmen gehören. Das sind zwar mit die schwierigsten Aufgaben, denn wegen der Zukunftsbezogenheit der Werte bestehen vielfältige Ermessensspielräume, jedoch hängt davon auch sehr viel ab.

Die Fallstudien Auditing im Sommersemester thematisieren u.a. die bilanzielle Bewertung von Unternehmensanteilen (nach HGB und IFRS), Kaufpreisallokation und Impairmenttests. Damit besteht ein grober Bezug zu Kapitel 6 der Veranstaltung „Konzernrechnungslegung“. Dozent ist Prof. Dr. Edenhofer (Baker Tilly).

Die Fallstudien Auditing im Wintersemester thematisieren u.a. ökonomische (z.B. Kauf bzw. Verkauf – M&A), gesellschaftsrechtliche (z.B. Abfindung scheidender Gesellschafter), familienrechtliche (Zugewinnausgleich bei Ehescheidungen, Pflichtteilsansprüche im Erbfall) und/oder steuerliche (Erbschaftsteuer) Anlässe der Unternehmens- und Anteilsbewertung. Damit besteht ein Bezug zu mehreren Kapiteln der Veranstaltung „Sonderbilanzen und Sonderprüfungen“. Dozent ist Dr. Michael Munkert (Munkert & Partner).

Termine und Anmeldung zur Veranstaltung

Aktuelle Termine finden Sie in der Übersicht aller unserer Veranstaltungen dieses Semesters im Master FACT auf StudOn:

https://www.studon.fau.de/cat92998.html

Dort finden Sie auch, wie man sich zur Veranstaltung anmeldet. Sie müssen dort auf StudOn dem Kurs „Fallstudien Auditing im Wintersemester (Dr. Munkert)“ bzw. „Fallstudien Auditing im Sommersemester (Prof. Edenhofer)“ beitreten und erhalten so Zugriff auf die weiteren Unterlagen.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben