• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • WiWi
  • Kontakt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Rödl-Promotionsstipendium
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Lehrbeauftragte und Gastdozenten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Bibliothek
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • MBA
    • Auslandsanerkennung
    • Empfehlungsschreiben
    • Stipendien
    • Erasmus+
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Arbeitspapiere
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Dissertationen
    • Monographien
    • Sonstiges
    • Beiträge in Sammelwerken
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Master
  4. Hauptseminar Auditing

Hauptseminar Auditing

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Jahresabschluss nach IFRS und HGB
    • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    • Bachelorarbeit
    • Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikation Bachelor)
  • Master
    • Konzernrechnungslegung
    • Sonderbilanzen und Sonderprüfungen
    • Spezialfragen der Rechnungslegung
    • Prüfungstechnik
    • Fallstudien Auditing
    • Hauptseminar Auditing
    • Aktuelle Fragen aus FACT I/III
      • Textmining in Corporate Reporting (5 ECTS, in English)
      • Anrechnung von SAP-Kursen (2,5 oder 5 ECTS)
      • Workshops zum Process Mining
    • Aktuelle Fragen aus FACT II
    • Schlüsselqualifikation FACT
      • Excel für Accounting und Auditing (Schlüsselqualifikationen 5 ECTS)
      • Anrechnung von Kenntnissen zu „Robotic Process Automation“ (RPA) (2,5 ECTS)
    • Masterarbeit
  • MBA
  • Auslandsanerkennung
  • Empfehlungsschreiben
  • Stipendien
  • Erasmus+
    • STAMP – Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2021 Timisoara
      • STAMP Smart Teaching in Accounting – Meeting Place Online 2022 Vilnius
    • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2019
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2021 Innsbruck
      • DIPCAT – Designing Innovative Pedagogy for Complex Accountancy Topics 2021 Budapest
    • ILPA – International Learning Platform for Accountancy
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2017
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2016
      • ILPA – International Learning Platform for Accountancy 2015
    • AFECA

Hauptseminar Auditing

Inhalte

Inhalte der Veranstaltung sind verschiedene wechselnde (aktuelle und grundsätzliche) Themen aus dem Bereich des Rechnungswesens und Prüfungswesen.

Merkmale

Seminar
Turnus: Wintersemester und Sommersemester
Begrenzte Teilnehmerzahl
Leistungsnachweis: Seminararbeit, Präsentation und Diskussion
5 ECTS

Termine und Anmeldung zur Veranstaltung

Bekanntgabe der Themen ca. 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn
Online-Bewerbung (StudOn) zu Vorlesungsbeginn
Themenvergabe duch den Lehrstuhl und
Bekanntgabe an die Bearbeiter per E-Mail
zweite Vorlesungswoche
Teilnahme an der Blockveranstaltung
„Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“
wenige Tage später
Beginn der Bearbeitung des Themas im Anschluss an die Themenvergabe
Abgabe der Seminararbeit am Lehrstuhl 9 Wochen später
Seminarvorträge als Blockveranstaltung ca. 1 Woche vor Ende der Vorlesungszeit

Die genauen Termine werden für jedes Semester neu bekannt gegeben.

Aktuelle Termine finden Sie in der Übersicht aller unserer Veranstaltungen dieses Semesters im Master FACT auf StudOn:

https://www.studon.fau.de/cat92998.html

Weitere Hinweise:

Bitte treten Sie bei Teilnahme am Kurs „Hauptseminar Auditing“ der Veranstaltung unter der entsprechenden Rubrik in StudOn bei. Sie können Themenpräferenzen angeben. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, erfolgt ggf. ein Auswahlverfahren. Informationen hierzu finden Sie in StudOn. Sollte das Seminar überbucht sein, werden wir Ihnen spätestens bis zur Themenvergabe durch den Lehrstuhl mitteilen, falls Sie hieran nicht teilnehmen können. Das war in der Vergangenheit nur selten der Fall.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben